Natascha Lechner
Zertifizierte Begleiterin & Beraterin für hochsensible Menschen IFHS
Ganzheitlich psychologische Coachin IKP
Coaching, Sensibilisierung & Beratung
Krankenkasse Anerkennung:
nein
Methoden:
Die Verbindung von Körper, Gefühlen und Psyche bildet das Fundament meiner Arbeit. Dabei stütze ich mich auf mein Fachwissen, meine Erfahrung und das ganzheitliche IKP-Denkmodell nach Dr. Yvonne Maurer, sowie auf Coaching-Tools aus dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Diese Kombination schafft eine kraftvolle Grundlage für eine nachhaltige und wirkungsvolle Prozessgestaltung.
Egal, ob neurotypisch oder hochsensibel – ich unterstütze dich dabei, deine Lebenssituation zu verstehen und einzuordnen, ob in persönlichen sowie beruflichen Prozessen. Ziel ist es, dir deine Ressourcen bewusst zu werden und diese zu nutzen, deine Ziele zu verfolgen und die Wertschätzung zu erfahren, die dir zusteht.
Als hochsensibler Mensch, Mutter von drei Jugendlichen und zertifizierte Begleiterin und Beraterin für Hochsensible, kenne ich die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen hochsensibler Familien aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig ist es mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich jede Person verstanden, gesehen und gut aufgehoben fühlt.
Mit meinem Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und Tiefgang begleite ich dich gerne ein Stück auf deinem Weg.
Themen:
1. Sensibilisierung & Aufklärung, Workshops für Fachpersonen, Eltern und HR Personal
2. Coaching
Mögliche Themen:
Persönlichkeitsentwicklung:
-Selbstbewusstsein & Selbstwertgefühl stärken
-Selbstreflexion fördern
-Ängste und Blockaden überwinden
-Emotionales Management & Resilienz aufbauen
-Selbstakzeptanz entwickeln
-Die eigene Hochsensibilität verstehen
-Glaubenssätze erkennen & transformieren
-Nein-Sagen ohne Schuldgefühle lernen
-Werte, Ziele & Stärken erkennen
-Kreativität fördern
-Empathiefähigkeit fördern
Lebensgestaltung:
-Umgang mit Konflikten & Veränderungen unterstützen
-Wiederkehrende Muster erkennen & durchbrechen
-Visionen & Ziele entwickeln & verfolgen
-Persönliche Lebensgestaltung optimieren
-Reizüberflutung vermeiden
-Beziehungen gestalten & Kritikfähigkeit entwickeln
Beruf:
-Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern
-Berufliche Entwicklung & Neuorientierung
-Stressmanagement lernen
-Zwischenmenschliche Themen bearbeiten
Zielgruppe:
Hochsensibile Menschen
Eltern von hochsensiblen Kindern
Fach und HR-Personal
Schönaustrasse 13, 8620 Wetzikon und Grossmünsterplatz, 8001 Zürich
Wird geladen...
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.